Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 12. Februar 2026

Bei avendralos nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen im Bereich Wettbewerbsanalyse nutzen. Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende deutsche Datenschutzgesetze.

Verantwortliche Stelle:

avendralos

Gutenbergstraße 4a

96050 Bamberg, Deutschland

Kontakt: +495313912241 | info@avendralos.com

1. Welche Daten wir sammeln

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, abhängig davon, wie Sie mit unserer Plattform interagieren. Manche Daten geben Sie uns direkt, andere erfassen wir automatisch während Ihrer Nutzung.

Datenkategorie Beispiele Zweck
Kontaktinformationen Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmen Kommunikation, Vertragsabwicklung, Support
Nutzungsdaten Login-Zeiten, besuchte Seiten, Klickverhalten, Suchbegriffe Verbesserung der Nutzererfahrung, Funktionsoptimierung
Technische Daten IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen Systemsicherheit, technische Fehlerbehebung
Zahlungsinformationen Rechnungsadresse, Zahlungsmethode (verarbeitet durch Drittanbieter) Abrechnung, Vertragsverwaltung
Analysedaten Branchendaten, Wettbewerbsinformationen, Marktberichte Bereitstellung unserer Analysedienstleistungen

Freiwillige Angaben

Einige Informationen, wie Newsletter-Anmeldungen oder Feedbackformulare, sind vollständig freiwillig. Sie können unsere Hauptdienste nutzen, ohne diese zusätzlichen Daten bereitzustellen.

2. Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für legitime geschäftliche Zwecke. Wir verkaufen Ihre persönlichen Informationen niemals an Dritte.

  • Bereitstellung und Verwaltung unserer Wettbewerbsanalyse-Dienste
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und technischer Support
  • Versand wichtiger Informationen über Vertragsänderungen oder Updates
  • Verbesserung unserer Plattform basierend auf Nutzungsmustern
  • Schutz vor Betrug und Gewährleistung der Systemsicherheit
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und behördlicher Anforderungen
  • Interne Analysen zur Produktentwicklung

Rechtsgrundlagen

Gemäß DSGVO verarbeiten wir Ihre Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung: Zur Erbringung der von Ihnen gebuchten Leistungen
  • Berechtigtes Interesse: Für Systemsicherheit, Betrugsbekämpfung und Geschäftsentwicklung
  • Einwilligung: Für Marketing-Kommunikation und optionale Features
  • Gesetzliche Pflicht: Zur Einhaltung steuerlicher und rechtlicher Anforderungen

3. Ihre Rechte nach DSGVO

Als in Deutschland ansässiges Unternehmen garantieren wir Ihnen alle Rechte der Datenschutz-Grundverordnung. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten.

Auskunftsrecht

Sie können eine kostenlose Kopie aller von uns gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.

Berichtigungsrecht

Wenn Ihre Daten unvollständig oder falsch sind, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Manche Daten können Sie direkt in Ihrem Konto aktualisieren.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir löschen dann alle nicht mehr benötigten Informationen.

Einschränkungsrecht

In bestimmten Situationen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, während wir eine Anfrage prüfen.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktmarketing oder automatisierten Entscheidungen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@avendralos.com mit Ihrem Anliegen. Wir benötigen eine Identitätsbestätigung, um sicherzustellen, dass wir Daten nur an die berechtigte Person weitergeben. In der Regel antworten wir innerhalb von zwei Werktagen und bearbeiten Anfragen innerhalb eines Monats. Bei komplexen Anfragen informieren wir Sie über eventuell längere Bearbeitungszeiten.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen auf mehrschichtige Sicherheitssysteme, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Infrastruktur wird regelmäßig auf Schwachstellen geprüft.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen im Detail:

  1. Verschlüsselung aller Datenübertragungen mit TLS 1.3-Protokoll und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sensibler Informationen
  2. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches innerhalb von 48 Stunden nach Bekanntwerden kritischer Schwachstellen
  3. Zugriffskontrollen mit Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Mitarbeiter und rollenbasierte Berechtigungssysteme
  4. Tägliche verschlüsselte Backups mit Speicherung in geografisch getrennten deutschen Rechenzentren
  5. Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme mit Echtzeit-Überwachung verdächtiger Aktivitäten
  6. Jährliche externe Sicherheitsaudits durch unabhängige IT-Sicherheitsexperten nach BSI-Standards
  7. Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutzpraktiken mindestens zweimal jährlich
  8. Physische Zugangssicherung unserer Server in zertifizierten Rechenzentren mit Videoüberwachung

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Methode der Datenübertragung absolut sicher sein. Sollte es zu einem Sicherheitsvorfall kommen, informieren wir betroffene Nutzer und die zuständigen Behörden unverzüglich gemäß DSGVO-Anforderungen.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn dies für unsere Dienstleistungen notwendig ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Alle Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Kategorien von Empfängern:

  • Hosting-Anbieter: Deutsche Rechenzentren zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten auf Servern innerhalb der EU
  • Zahlungsdienstleister: Verarbeitung von Zahlungsinformationen durch zertifizierte Payment-Provider mit PCI-DSS-Konformität
  • Cloud-Services: Europäische Anbieter für Datenspeicherung und Backup-Lösungen mit Serverstandorten ausschließlich in Deutschland
  • Analyse-Tools: Datenschutzkonforme Webanalyse-Dienste mit IP-Anonymisierung und Opt-out-Möglichkeit
  • Support-Software: Ticketsysteme und Kommunikationstools zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, gehostet in der EU

Internationale Datenübermittlung

Grundsätzlich verarbeiten wir alle Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur mit angemessenen Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission. In solchen Fällen informieren wir Sie gesondert und holen bei Bedarf Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

6. Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Löschfristen im Überblick:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß Handelsgesetzbuch (HGB) und Abgabenordnung (AO)
  • Rechnungen: 10 Jahre aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben
  • Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt, sofern keine längeren Fristen gelten
  • Nutzungsdaten: 13 Monate nach Erfassung, danach automatische Anonymisierung oder Löschung
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, danach sofortige Löschung aus Verteilerlisten
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch oder anonymisieren sie, sodass kein Personenbezug mehr besteht. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über die Cookie-Einstellungen.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Notwendige Cookies: Essentiell für grundlegende Funktionen wie Login, Sitzungsverwaltung und Sicherheit (können nicht deaktiviert werden)
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen oder Anzeigeoptionen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Performance-Cookies: Messen die Ladegeschwindigkeit und technische Performance unserer Plattform

Bei Ihrem ersten Besuch werden Sie über ein Cookie-Banner informiert und können Ihre Präferenzen festlegen. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit blockieren oder löschen, allerdings könnten dann einige Funktionen eingeschränkt sein.

Wichtiger Hinweis zu automatisierten Entscheidungen

Wir nutzen keine vollautomatisierten Entscheidungsprozesse mit rechtlicher Wirkung für Sie. Alle wichtigen Entscheidungen, die Ihre Vertragsverhältnisse betreffen, werden von unseren Mitarbeitern geprüft.

Sollten wir in Zukunft automatisierte Verfahren einsetzen, die erhebliche Auswirkungen auf Sie haben, werden wir Sie vorab informieren und Ihr Einverständnis einholen.

8. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Dienstleistungen richten sich an Geschäftskunden und Personen ab 18 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung erfasst haben, werden wir diese umgehend löschen. Falls Sie glauben, dass wir solche Informationen haben könnten, kontaktieren Sie uns bitte sofort.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung gelegentlich, um Änderungen unserer Praktiken oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Datenschutzpraktiken auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Nutzung unserer Dienste nach Inkrafttreten von Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen. Wenn Sie mit Änderungen nicht einverstanden sind, können Sie Ihr Konto schließen.

10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18

91522 Ansbach

Telefon: +49 (0) 981 180093-0

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsplatzes wenden. Wir würden uns allerdings freuen, wenn Sie zunächst direkt mit uns Kontakt aufnehmen, damit wir Ihr Anliegen klären können.